Unsere Projekte

Für uns als Verein gab und gibt es nichts Wichtigeres, als den Zoo mit tatkräftiger finanzieller Unterstützung voranzubringen.

Wir haben bereits folgende Projekte umgesetzt:

1995 - Bau der Hyazinthara-Voliere

1998 - Luchsgehege

2001/2002 - Löwengehege

2009 - Amazonien

2014 - Madagaskar

2024 - Terrarium Galapagos Riesenschildkröten

Unser aktuelles Projekt:

Neugestaltung der Anlage für den Roten Panda - Eröffnung 2025

Der Schutz des Roten Pandas ist besonders bedeutend, da er als sogenannte Flaggschiff-Art stellvertretend für den Biodiversitätshotspot der Laubwälder des Himalaya steht. Durch den Erhalt seines Lebensraums leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Schutz dieser faszinierenden Art, sondern auch zur globalen Umwelt: Die Bäume, die wir schützen, sorgen für saubere Luft, gesunde Ozeane und eine Stabilisierung der Wasserzyklen.

Die Arbeit an der neuen Anlage gestaltet sich aufgrund der besonderen geografischen Gegebenheiten als äußerst herausfordernd. Die Lage an der Schrote und die Hangbeschaffenheit des Geländes verhindern den Einsatz schwerer Maschinen. Viele Arbeiten müssen daher in mühsamer Handarbeit von unseren engagierten Handwerkern ausgeführt werden. Der Baufortschritt wird zudem durch die schwierige Materialbeschaffung und den allgegenwärtigen Fachkräftemangel beeinträchtigt.

Trotz dieser Herausforderungen blicken wir mit Optimismus in die Zukunft. Die neue Anlage wird nicht nur den Roten Pandas ein modernes und artgerechtes Zuhause bieten, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt ein weiteres Highlight in der Geschichte unseres Zoos sein wird und gleichzeitig ein starkes Zeichen für den Schutz bedrohter Arten setzt.

Unsere Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen. Angespornt von unseren bisherigen Erfolgen richten wir unseren Blick nach vorne und entwickeln kontinuierlich neue Ideen und Projekte, um den Zoo Magdeburg weiter voranzubringen. Unsere Vision ist es, den Zoo zu einem Ort zu machen, der nicht nur Tiere schützt und pflegt, sondern auch Menschen inspiriert und begeistert.
Mit der Unterstützung unserer Mitglieder, Spenderinnen und Spender sowie aller Tierfreunde möchten wir langfristig noch mehr Lebensräume für bedrohte Tierarten schaffen. Die bisherigen Projekte zeigen, was durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann, und wir sind zuversichtlich, dass wir in Zukunft noch viel mehr bewegen können.

Unser Ziel bleibt klar: 
Eine bessere Zukunft für den Zoo und seine Bewohner zu schaffen. Indem wir weiter gemeinsam arbeiten, können wir nicht nur die Lebensqualität der Tiere verbessern, sondern auch das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Artenschutzes in der Gesellschaft stärken.